Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Physik

(--  Praktikum Klassische Physik für Physiker  --)

--  Physikalisches Praktikum für andere Fächer  --

Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn;
Indes ihr Komplimente drechselt, kann etwas nützliches geschehn.
Goethe


--   (0)   A l l g e m e i n e s   --

Auf dieser Webseite gibt es Informationen zum Praktikum für folgende 5 Personengruppen:

a)     Physiker, Geophysiker und Meteorologen (Bachelor und Lehramt) sowie Ingenieurpädagogen

b)     Masterstudenten anderer Fachrichtungen (z.B. Informatik), die ein “Fortgeschrittenenpraktikum Physik” benötigen

c)      Chemiker (Master) in der Studienvariante B

d)     Chemiker,  Chemische Biologen,  Medizintechniker  und  Technomathematiker (Bachelor)

e)     Bachelorstudenten im Studiengang Wissenschaft-Medien-Kommunikation

(a) und (b): Die ersten zwei Gruppen absolvieren das “Praktikum Klassische Physik” Teil 1 (P1) im Wintersemester und/oder Teil 2 (P2) im Sommersemester. Studenten der Gruppe (b) sollten sich nicht durch andere Bezeichnungen verwirren lassen, z.B. wird dieses Praktikum im Informatiker-Leitfaden als “Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum für Studierende anderer Fachrichtungen” bezeichnet.

(c): Masterstudierende der Chemie (Studienvariante B) müssen ein physikalisches Praktikum absolvieren. Diese Studenten haben im Rahmen ihres Bachelorstudiums schon das Physikpraktikum für Nebenfächler absolviert. Jetzt nehmen sie am “Praktikum Klassische Physik” Teil 2 (P2) im Sommersemester teil. Sie werden dort in gesonderte Gruppen eingeteilt, um Überschneidungen mit schon gehabten Themengebieten zu vermeiden.

(d): Die vierte Personengruppe absolviert das “Physikpraktikum für Nebenfächler”. Es findet sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester statt. Um den unterschiedlichen Studienplänen Rechnung zu tragen, werden im Wintersemester bevorzugt Chemiker (Bc) angenommen; im Sommersemester erhalten Chemische Biologen den Vorzug.

(e): Bachelorstudenten im Studiengang Wissenschaft-Medien-Kommunikation absolvieren ebenfalls das “Physikpraktikum für Nebenfächler”, aber in abgewandelter Form: Anstelle der möglichen zehn Versuchstermine werden nur die Versuche der ersten fünf Termine durchgeführt. In der zweiten Semesterhälfte wird dann ein ungefähr zwanzigminütiger wissenschaftlicher Vortrag über einen der durchgeführten Versuche gehalten.

 

Allgemeine Praktikumsordnung

Organisation (Wer und Wo)

 

 

 Sicherheitshinweise

 

 

Fehlerrechnung im Praktikum: Vorlesung PD Wolf, WS21/22;  Bachelorarbeit J. Mayer

                                                  Vorlesung Prof. Husemann WS17/18

Leitlinien zur wissenschaftlichen Praxis  (z.B.: Abschreiben unerwünscht)

 

--  (1)   P r a k t i k u m   K l a s s i s c h e   P h y s i k  --
für   P h y s i k e r ,   G e o p h y s i k e r ,
M e t e o r o l o g e n   und   I n g e n i e u r p ä d a g o g e n
--   Bachelor / Lehramt   --
sowie für Masterstudenten Chemie, Informatik

Dies ist die alte Webseite des Praktikums. hier finden Sie die neue Seite

 P1 / P2

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Pflicht.

Hier geht es zur Anmeldung. (WS25/26)

______________________________________________________

 

Anm.: Die Anmeldung im Campus-Plus (SignMeUp) vor Semesterbeginn ist notwendig zur Planung der benötigten Praktikumsplätze. Praktikumsteilnehmer müssen sich später zusätzlich noch am Studierendenportal: https://campus.studium.kit.edu/ anmelden,
damit das Praktikum als Studienleistung anerkannt werden kann.

Verschiedenes

  Einführungsfolien von Roger Wolf

   P1 im WS2025/26:

  die Termine im Überblick

  die Betreuerliste

  die Gruppeneinteilung

_______________________________________

·        Evaluation

--   (2)   P h y s i k p r a k t i k u m   für   N e b e n f ä c h l e r   --
(Chemiker,  Chemische Biologen,  Technomathematiker,  LAS (WMK),  Medizintechnik)
--   Bachelor   --

Aktuell: [Nebenfächler] WS 2025/26

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 27. Okt. 16:30 im Lehmann-HS  ist Pflicht.

Hier geht es zur Anmeldung.

(Die erhobenen Daten werden zur Bereitstellung einer entsprechenden Zahl an Praktikumsplätzen sowie zur Bildung funktionierender Zweiergruppen benötigt)

Denken Sie daran, sich umgehend auch am Studierendenportal zwecks Leistungserfassung einzutragen.

Evaluation

SS21, WS21/22, SS22, WS22/23, SS23, WS23/24, SS24

___________________________________________________________________________________


Termine  [Nebenfächler]

Die Gruppeneinteilung

Allgemeine Hinweise,  Informationsmaterial

Versuchsablaufplan

Die Versuche im Nebenfachpraktikum



 

Internes (Nur für das Praktikumsteam, passwortgeschützt)

 

Datenschutzerklärung

Letzte Änderung: 02. Okt. 2025